
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich Anna Bittner, die bei den DRK Hausnotruf und Assistenzdiensten in Sachsen und Sachsen-Anhalt für den Bereich Innovation & Geschäftsentwicklung tätig ist.
Artikel lesen

Mai 2022: Seit einigen Jahren nimmt die DRK Hausnotruf und Assistenzdienste an der REWE Team Challenge teil. Auch in diesem Jahr stellten sich zwei Teams der Herausforderung unter dem Motto: „24/7 - gebührenfrei: Welches Team kann das noch behaupten?“.
Artikel lesen

Januar 2022: Seit einiger Zeit gibt es in Deutschland eine Rauchmelderpflicht in Gebäuden. Die DRK Hausnotruf und Assistenzdienste in Sachsen und Sachsen-Anhalt bieten Rauchwarnmelder für die private Wohnraumabsicherung, Betreute Wohnformen und stationäre und teilstationäre Einrichtungen an.
Artikel lesen

November 2021: Kerzen und andere offene Feuer in Wohnungen erhöhen in den Wintermonaten das Risiko von Haus- und Wohnungsbränden. Lassen Sie daher nie offene Feuer unbeaufsichtigt und löschen Sie diese, bevor Sie das Haus verlassen
Artikel lesen
Oktober 2021: Nach über zwei Jahren konnten wir vom 1. bis 2. Oktober 2021 unsere Klausurtagung mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Bereiche endlich wieder in Leipzig stattfinden lassen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand vor allem das persönliche Zusammentreffen, da unser Team der Hausnotrufgesellschaft in den vergangenen eineinhalb Jahren sehr gewachsen ist. Daher lautete der Eventname auch INNERvationstagung.
Artikel lesen

September 2021: Das Deutsche Rote Kreuz mahnt zum Helfen statt Gaffen.
Artikel lesen

August 2021: Seit August ergänzt die neue DRK Sicherheitsuhr unser vielfältiges Mobilrufangebot.
Ein Knopfdruck genügt, um eine Funkverbindung aufzubauen - ausgestattet mit einer Sim-Karte verfügt die clevere Uhr über eine direkte Verbindung zu Angehörigen oder der 24/7 Rufzentrale des Deutschen Roten Kreuzes. Durch innovative Zusatzmöglichkeiten wie eine Angehörigen-App sowie eine hochmoderne Ortungsfunktion, Anruf- und Erinnerungsmöglichkeiten ist der Uhrenträger auch unterwegs bestens betreut.
Artikel lesen
Juli 2021: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) entwickelt mit iHaus, dem Smart Living Experten, seine bewährten und millionenfach genutzten Dienste und Angebote weiter. Der Wohlfahrtsverband setzt auf Digitalisierung, um den Alltag vieler Menschen durch smarte Innovationen zu erleichtern und sie zu unterstützen.
Artikel lesen
April 2021: Mit dem „Kontaktlosen Hausnotruf“ setzen wir auf smarte, digitalisierte Produkte, um den Alltag vieler Menschen zu erleichtern und sie zu unterstützen. Die einfache Bedienung und selbsterklärende Installation stehen dabei im Vordergrund.
Artikel lesen
März 2021: Das Hausnotrufsystem ist vor allem bei allein lebenden Senioren und Menschen mit Unterstützungsbedarf beliebt. Der neue Skill richtet sich an Menschen, die in ihrem Umfeld nach sozialen Dienstleistungen suchen oder Unterstützungsbedarf haben. MEIN HENRY bietet dem User einen einfachen Zugang zum Deutschen Roten Kreuz, seinen Dienstleistungsangeboten und Unterstützungsleistungen.
Artikel lesen

Februar 2021: Das Hausnotrufsystem ist vor allem bei allein lebenden Senioren und Menschen mit Unterstützungsbedarf beliebt. Seit dem Urteil vom 14.10.2020 des Sächsischen Finanzgerichtes kann nun auch das Hausnotrufsystem als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich geltend gemacht werden.
Artikel lesen
Januar 2020: Seit einiger Zeit gibt es in Deutschland eine Rauchmelderpflicht in Gebäuden. Dank smarter Sensorik kann ein Rauchmelder kann mit unseren Hausnotrufgeräten gekoppelt werden. Das Gerät schlägt im Ernstfall Alarm und holt Hilfe.
Artikel lesen