Zum Hauptinhalt springen

24/7 gebührenfrei anrufen: 08000 365 000 eine Nummer für alles.

Kontaktloser Hausnotruf

Kontaktloser Hausnotruf - Beratung und Vertragsabschluss sicher und unkompliziert am Telefon

Ab sofort ist der DRK Hausnotruf kontaktlos erhältlich

April 2021:

 

Mit dem „Kontaktlosen Hausnotruf“ setzen wir auf smarte, digitalisierte Produkte, um den Alltag vieler Menschen zu erleichtern und sie zu unterstützen. Die einfache Bedienung und selbsterklärende Installation stehen dabei im Vordergrund.

Abstands- und Hygienemaßnahmen haben in Zeiten der Corona-Pandemie nicht nur für die Risikogruppen oberste Priorität. 

Wir haben unser Leistungsangebot erweitert, um unsere wichtige gesellschaftliche Aufgabe, ältere und hilfsbedürftige Mitmenschen zu unterstützen, weiterhin vollumfänglich wahrzunehmen und die Verlässlichkeit der Hausnotruf-Dienstleistung des Deutschen Roten Kreuzes zu bieten.

Mit dem „Kontaktlosen Hausnotruf“ setzen wir auf smarte, digitalisierte Produkte, um den Alltag vieler Menschen zu erleichtern und sie zu unterstützen. Die einfache Bedienung und selbsterklärende Installation stehen dabei im Vordergrund.

Beratung, Vertragserstellung, Lieferung und Installation des DRK Hausnotrufes passieren kontaktlos. Das Betreten der Wohnung ist nicht notwendig.

So werden Menschen mit Unterstützungsbedarf auch in Pandemie-Zeiten mit dem DRK Hausnotruf versorgt und Familienmitglieder und Angehörige haben auch unter Isolations- oder Quarantänebedingungen Gewissheit, dass für die Sicherheit ihrer Lieben gesorgt ist – denn die 24/7 Rufzentrale des Deutschen Roten Kreuzes ist nur einen Knopfdruck entfernt.

So wird der „Kontaktlose Hausnotruf“ bereitgestellt…

  1. Beratung: Wir starten mit einer fachgerechten und kostenfreien Erstberatung am Telefon: Entscheiden Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen, welche die beste Lösung und das optimale Unterstützungsangebot für Sie ist.
  2. Vertragserstellung: Bei der Zusammenstellung und Erläuterung des Vertrags werden relevante Daten erhoben und eine Helferkette für den Ernstfall festgelegt. Wir helfen Ihnen auch bei Anträgen zur Kostenübernahme durch die Pflegekasse.
  3. Inbetriebnahme des Hausnotrufgerätes: Das Hausnotrufgeräts wird per Post geliefert - inklusive Step-by-Step-Anleitung zur einfachen Inbetriebnahme. Die Installation des Hausnotrufgerätes erfolgt per Plug and Play – einfaches Anschließen an die Steckdose. Gern unterstützen wir Sie dabei auch telefonisch. Bei einem Testruf werden Einstellungen wie Reichweite, Lautstärke oder Verbindungsqualität durch die Hausnotrufzentrale überprüft.

Für die Vereinbarung telefonischer Beratungstermine stehen wir montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 0351 648010 zur Verfügung.

 

mehr News