Zum Hauptinhalt springen

24/7 gebührenfrei anrufen: 08000 365 000 eine Nummer für alles.

Welt-Erste-Hilfe-Tag am 11. September 2021

September 2021:

Das Deutsche Rote Kreuz mahnt zum Helfen statt Gaffen.

Unter den Hashtags #elfenstattaffen #helfenstattgaffen #welterstehilfetag mahnt das Deutsche Rote Kreuz am 11. September Gaffer ab. Und das zurecht. Denn immer öfter berichten Helferinnen und Helfer, wie sehr „Gaffen“ ihre Rettungseinsätze behindert: „Wege werden zugestellt, es wird gefilmt, statt mit anzupacken, unsere Konzentration wird gestört.“ Dabei kommt es gerade in Notfällen darauf an, dass Ersthelfende schnell und ungehindert agieren können. Davon hängen letztendlich die Genesungs- oder sogar Überlebenschancen der Betroffenen ab!

Mal ehrlich: Gaffen geht gar nicht! Und ist zudem strafbar. Wer sein Handy rausholt und einen Unfallort filmt, muss nach einer Neufassung des §201a StGB (seit Januar 2021 gültig) unter anderem auch wegen Fotografieren und Filmen verstorbener Personen mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren rechnen.

Doch wie wirken wir diesem Phänomen des Gaffens entgegen? Wir ALLE müssen uns bewusstmachen, dass die Erste Hilfe eine gesellschaftliche Verpflichtung eines jeden EINZELNEN ist! Um im Notfall auch sicher helfen zu können, empfiehlt das DRK einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs alle zwei bis drei Jahre.

Erste-Hilfe-Kurs suchen: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/

Quellenangabe: Pressemitteilung DRK Bundesverband zum Welt-Erste-Hilfe-Tag 2021, E-Mail vom 03.09.2021

mehr News